- Zuhause
- /
- Eigenschaften und Funktionen
- /
- SMS link - Branded...
Eigene URL oder benutzerdefinierte Domain

Was ist eine Marken-URL?
Ein Branded URL Shortener ist ein Online-Tool, das lange URLs kürzer macht, aber mit einer Besonderheit - es verwendet deinen eigenen Markennamen als Teil der URL. Anstatt generische Verkürzer wie "bit.ly" oder "goo.gl" zu verwenden, kannst du deine eigenen Links so anpassen, dass sie deinen Unternehmens- oder Markennamen enthalten, z. B. "yourbrand.com/campaign".
Wie funktioniert das? Wenn du eine Branded URL erstellst, wählst du zunächst eine benutzerdefinierte Domain, eine Webadresse, die speziell auf deine Marke zugeschnitten ist, z. B. "m.ditbrand.dk". Dann kannst du Links zu jeder Seite, die du bewerben möchtest, verkürzen und einen kurzen Code nach deiner Domain hinzufügen, der zu dem spezifischen Inhalt führt. Zum Beispiel könnte "ditbrand.dk/promotion" direkt zu einer neuen Produkteinführung auf deiner Website führen.
Kurz gesagt, ein Branded URL Shortener ermöglicht es Unternehmen, ihre Links so zu kennzeichnen und anzupassen, dass die Wiedererkennung der Marke verbessert wird und es mehr Spaß macht, Links mit anderen zu teilen. Es ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, deine Marke jedes Mal zu präsentieren, wenn du einen Link teilst.
Mit einem Branded URL Shortener kannst du auch verfolgen, wie oft deine Links angeklickt werden. Das gibt dir wertvolle Einblicke in die Effektivität deiner Marketingkampagnen und hilft dir zu verstehen, welche Inhalte dein Publikum am meisten ansprechen. Durch die Analyse der Klickdaten kannst du deine Strategien verfeinern und deine Bemühungen genauer ausrichten, um das Beste aus jedem Link herauszuholen, den du teilst.
Ohne Marken-URL-Verkürzer

Mit Marken-URL-Verkürzer

Warum eine Marken-URL?
Die Verwendung einer Marken-URL in deinen SMS-Nachrichten kann aus mehreren Gründen ein entscheidender Faktor sein, insbesondere wenn es um effektive Kommunikation und Markenidentität geht. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum du Branded URLs in dein SMS-Marketing integrieren solltest:
- Erhöhtes Vertrauen und GlaubwürdigkeitWenn die Empfänger/innen deine Marken-URL in einer SMS sehen, kann das ihr Vertrauen in die Nachricht erhöhen, da der Link eindeutig mit deiner Marke verbunden ist. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der das Misstrauen gegenüber anonymen oder verdächtigen Links aufgrund von Spam und Phishing groß ist.
- Verbesserte Markenbekanntheit: Jedes Mal, wenn du eine SMS mit einer Marken-URL versendest, machst du den Empfänger mit deinem Markennamen bekannt. Das stärkt das Markenbewusstsein und hilft, eine stärkere Bindung zwischen deiner Marke und deinen Kunden aufzubauen.
- Effiziente Verfolgung und AnalyseMit gebrandeten URLs kannst du genau verfolgen, wie oft ein Link in einer SMS angeklickt wird. Diese Daten sind wichtig, um zu verstehen, wie deine Nachrichten wirken, und du kannst zukünftige Kampagnen auf der Grundlage der tatsächlichen Interaktionen optimieren.
- Kompakte und klare KommunikationSMS-Nachrichten müssen aufgrund der begrenzten Zeichenzahl kurz und prägnant sein. Eine Marken-URL reduziert den Platzbedarf einer längeren URL und hält die Nachricht gleichzeitig klar und professionell.
- Erhöhtes EngagementMarken-URLs sehen ansprechender und relevanter aus, was mehr Menschen dazu bringen kann, auf den Link zu klicken, als eine nicht gebrandete oder generische Kurz-URL. Das kann zu einem höheren Engagement und mehr Interaktionen mit deinem Inhalt oder Angebot führen.
Insgesamt verleihen Marken-URLs in SMS eine zusätzliche Dimension der Professionalität, Sicherheit und Effizienz, die das Vertrauen deiner Kunden stärken und das Engagement deutlich erhöhen kann.

Rebrandly hat eine Studie durchgeführt, die zeigt, dass Links, die den Namen des Absenders enthalten, bis zu 39 % höhere Click-Through-Raten (CTR) erzielen als generische Links. Daher ist es wichtig, bei der Verwendung von URL-Kürzern den Markennamen in den Link aufzunehmen, da dies die Markenidentität stärken und die Wirksamkeit des Links erhöhen kann.
Die Erhöhung der Klickraten durch die Angabe des Absendernamens in der SMS erhöht nicht nur die Glaubwürdigkeit, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden. Dies trägt zu einer höheren Klickrate und potenziell besseren Konversionsraten bei.
Ein weiterer Vorteil des Verkürzens von Links ist, dass die SMS-Nachricht kompakter und leichter zu lesen ist, was wichtig ist, da die Anzahl der Zeichen in einer SMS begrenzt ist. So wird die Kommunikation effizienter und direkter.
Einrichten von Marken-URLs
Damit Marken-URLs in deinen SMS-Nachrichten funktionieren, musst du zunächst ein paar Dinge einrichten. Sie werden im Folgenden erläutert, aber zunächst ein kurzer Überblick.
- Einrichten deines DNS
- Einrichten deines SureSMS-Kontos
Einrichten deines DNS
Damit du deinen Firmennamen in deinen SMS-Nachrichten verwenden kannst, musst du einen DNS-Eintrag bei deinem Anbieter erstellen. Wie du das machst, hängt davon ab, welchen DNS-Anbieter du hast. Das Wichtigste ist, dass du einen CNAME-Eintrag erstellst. Bei one.com sieht das zum Beispiel so aus:

HostnameHier gibst du ein, was vor deinem Domainnamen erscheinen soll. Wir empfehlen, dass du ein paar Buchstaben für die Länge der SMS-Nachricht verwendest. Du kannst zum Beispiel m schreiben
Alias für Hier musst du a-l.ink eingeben, das ist die URL-Verkürzungsdomäne von SureSMS.
TTL Kannst du es bei der Standardeinstellung belassen oder 3600 wählen, was für die meisten DNS die Standardeinstellung ist?
HINWEIS: Du solltest dir bewusst sein, dass es einige Stunden dauern kann, bis ein DNS-Eintrag für das gesamte Internet gültig ist.
Einrichten deines SureSMS-Kontos
Sobald du die DNS bei deinem Provider eingerichtet hast, kannst du deine Domain in SureSMS einrichten. Das ist sehr einfach und überschaubar.
Melde dich hier bei deinem SureSMS-Konto an: https://app.suresms.com
Wähle dann "Integrationen" und unter Integrationen "Einstellungen".

Du siehst nun den unten stehenden Bildschirm. Du musst die Felder ausfüllen URL zur Verwendung im Link und Opt-out-Methode.
URL zur Verwendung im Link : Hier musst du die URL eingeben, die du mit deinem DNS-Anbieter erstellt hast. Du kannst zum Beispiel Folgendes eingeben https://m.clothingshop.com, wenn deine Domain clothingshop.com heißt und du ein "m" als Subdomain gewählt hast.
Opt-out-Methode: Wenn du einen Abmeldelink in deine SMS einfügst, kann SureSMS entweder deine Marke oder unseren generischen URL-Verkürzer (a-l.ink) verwenden. Du kannst in diesem Dropdown-Menü auswählen, welcher verwendet werden soll. Da wir inzwischen wissen, dass URLs mit Markenzeichen 39% mehr Klicks bringen, ist es vielleicht eine gute Idee, NICHT deine eigene Marke für diese Funktion zu verwenden.
Jetzt bist du mit der Einrichtung fertig und kannst deine erste SMS mit einer gebrandeten URL versenden. Siehe unten, wie du das machst.
Wie man URLs mit Markenzeichen verwendet
Wenn du die oben genannten Einstellungen vorgenommen hast, ist es unglaublich einfach, gebrandete URLs zu verwenden.
Wenn du eingeloggt bist bei https://app.suresms.com klicke im Menü auf "Neue Nachricht". In der Nachricht selbst gibst du deinen Text ein. Platziere den Cursor an der Stelle, an der dein URL-Link erscheinen soll, und wähle "Optionen" direkt über dem Textfeld der Nachricht. Siehe den Screenshot auf der rechten Seite.

Als Nächstes wählst du die Art des Links aus, die du haben möchtest. Du kannst wählen:
Normaler Link: Dies ist ein Link zu deiner Website oder einer anderen Website
MobilePay: Du kannst direkt einen Zahlungslink in deiner SMS senden, der MobilePay auf deinem Handy mit einem vordefinierten Betrag öffnet (erfordert die Einrichtung der MobilePay-Integration)
Datei: Eine Datei anhängen - z.B. eine PDF-Datei oder ein Video
In diesem Beispiel wählen wir einen normalen Link.

Klicke auf "Ziel-URL hinzufügen".
In das Feld gibst du die Webadresse ein, auf der der Link letztendlich enden soll. Z.B. https://clothingshop.com/nyheder
Sobald du den Empfänger für die Nachricht ausgewählt hast, kannst du sie versenden.
Denke daran: Wenn es sich um eine Liste handelt, an die du sendest, solltest du "Opt-out einschließen" ankreuzen, damit der Empfänger die Möglichkeit hat, sich abzumelden.
Berichte und Nachverfolgung
Sobald die erste SMS verschickt wurde, wird es interessant sein zu sehen, wie viele Leute auf deinen Link geklickt haben. Du kannst dir ganz einfach einen Überblick verschaffen, wer und wann der Link in deiner Nachricht angeklickt wurde.
Wenn du bereits in deinem SureSMS-Konto eingeloggt bist, kannst du im Menü auf "Nachrichten" und dann auf "Postausgang" gehen.
Klicke auf die Schaltfläche "Filter" und wähle aus, nach "besuchten Links" zu filtern. Jetzt kannst du alle Nachrichten sehen, in denen der Empfänger auf den Link in deiner Nachricht geklickt hat. Du kannst die Liste über "Optionen" und "Export nach Excel" exportieren. Ab hier sind deiner Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt.
