- Zuhause
- /
- Dokumentation
- /
- Adressbuch
- /
- Gruppen und Listen
Gruppen und Listen
Unten kannst du über den Screenshot lesen Gruppen. Jedes Feld wird erklärt und zu einigen Beschreibungen gibt es weiterführende Links.
Neue Gruppe erstellen
Schauen wir uns zunächst an, wie man eine Gruppe erstellt.
Melde dich hier bei deinem SureSMS-Konto an: https://app.suresms.com
Wählen Sie im Menü Adressbuch -> Gruppen
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf "Choice"
Wähle Neu erstellen im Untermenü
Geben Sie mindestens den Namen der Gruppe ein. Unten sehen Sie den Screenshot mit Erläuterungen zu den einzelnen Feldern.
Zum Abschluss klicken Sie auf Gem

Es ist der Name der Gruppe selbst. Hier gibt es eine gewisse Freiheit bei der Wahl. Allerdings darf die Gruppe nicht mit einer Zahl beginnen. Auch die Verwendung von Klammern ist nicht erlaubt.
Wenn das öffentlich zugängliche Anmeldeformular das Stylesheet von Ihrer eigenen Website verwenden muss, können Sie die URL hier einfügen. Das heißt, diese URL wird normalerweise auf eine CSS-Datei auf Ihrer eigenen Website verweisen.
Hier können Sie eine Beschreibung der Gruppe erstellen. Wenn Sie ein schlechtes Gedächtnis haben oder wenn mehrere von Ihnen gleichzeitig Gruppen verwenden. Die Beschreibung kann auch auf dem Anmeldeformular erscheinen, wenn Sie dies wünschen.
Wenn Sie ein Bild als Hintergrund für das Anmeldeformular wünschen, können Sie es hier hinzufügen.
Diese Einstellung legt fest, welcher Absendername beim Senden an die Gruppe verwendet werden soll. Sie können aus einer Liste auswählen. Sie können auch festlegen, dass er nicht festgelegt wird.
Sie können eine SMS an SureSMS senden, die dann an die Gruppe weitergeleitet wird. Mit diesem Häkchen wird diese Funktion deaktiviert.
Wenn sich ein Nutzer über die Website in die Liste einträgt, sind wir nicht sicher, ob er seine eigene Nummer eingegeben hat oder ob er sie einfach nur richtig eingegeben hat. Bei der doppelten Anmeldung senden wir eine SMS an die Nummer, auf die geantwortet werden muss, bevor das Abonnement aktiv wird.
Eingehende Rufnummer erstellen
Wenn du Antwort-SMS direkt auf der SureSMS-Plattform oder per E-Mail erhalten möchtest, brauchst du eine Zwei-Wege-SMS-Lösung. Der wichtigste Teil dieser Lösung ist, dass du eine Telefonnummer bei SureSMS haben musst, auf der du SMS-Nachrichten empfangen kannst. Das kostet 99,- DKK pro Monat. Es gibt keine Kündigungsmöglichkeit für eine Nummer.
Melde dich hier bei deinem SureSMS-Konto an: https://app.suresms.com
Vergewissere dich, dass du mehr als 99,- auf deinem Konto hast, ansonsten gehe zur Online-Zahlung
Wählen Sie im Menü Einstellungen -> Absendername und dann Auswahl in der oberen rechten Ecke.
Wähle Eingehende SMS-Nummer im Untermenü
Wähle die gewünschte eingehende Nummer aus der Liste der verfügbaren Nummern aus
Klicken Sie auf das Bestellung
Deine eingehende Nummer ist sofort aktiv.
Klicken Sie auf das Einstellungen und Vorlieben im Menü
Klicken Sie auf das Konto
Klicken Sie auf das Kontoeinstellungen
Klick auf "Bearbeiten"
Setze ein Häkchen in das Kästchen Eingehende SMS als E-Mail senden
Vergewissere dich, dass die E-Mail Adresse korrekt ist
Klicken Sie auf das Gem
Eingehende Rufnummer löschen
Wenn du eine eingehende SMS-Nummer nicht mehr brauchst, ist es eine gute Idee, sie zu löschen. So verhinderst du, dass deine Empfänger versehentlich an dich senden und sparst Geld. Lies unten, wie du eine eingehende SMS-Nummer löschen kannst.
Melde dich hier bei deinem SureSMS-Konto an: https://app.suresms.com
Vergewissere dich, dass du mehr als 99,- auf deinem Konto hast, ansonsten gehe zur Online-Zahlung
Wählen Sie im Menü Einstellungen -> Absendername
Klicken Sie auf das löschen neben der Nummer oder dem Namen, den du löschen möchtest
Gib die Nummer oder den Namen erneut ein und klicke auf OK
Deine Nummer wird dann sofort gelöscht. Die Abrechnung für die Nummer erfolgt jeden 1. des Monats.
Gezahlte Beträge werden dir nicht zurückerstattet.